In diesem Teil der Lizenz-Ausbildung "Herzgruppenleiter*in der DGPR" bekommst du Hintergründe zur allgemeinen Arbeit von Herzgruppen vermittelt. Du bekommst einen ersten Einblick in das Leben von Herzgruppen und die Motivlage der Teilnehmer*innen.

In diesem Teil der Lizenz-Ausbildung "Herzgruppenleiter*in der DGPR" kannst du dich ein wenig mit der Lernplattform Moodle vertraut machen.

In diesem Teil der Lizenz-Ausbildung "Herzgruppenleiter*in der DGPR" werden dir die medizinischen Grundlagen, die für dich als angehender Herzsportübungsleiter*in wichtig sind, vermittelt.

In diesem Teil der Lizenz-Ausbildung "Herzgruppenleiter*in der DGPR" erfährst du alles, was du für die Gestaltung von Herzsportstunden benötigst. Beispiele für die Gestaltung der einzelnen Bewegungsphasen mit einer kleinen theoretischen Einführung zum Thema sowie Leitlinien, an denen du dich orientieren kannst, sind wichtige Grundlagen für die spätere Arbeit.

In diesem Teil der Lizenz-Ausbildung "Herzgruppenleiter*in der DGPR" werden dir wichtige psycho-soziale Aspekte in der Arbeit mit Herzgruppen näher gebracht.

Die Reanimation ist eine lebensrettende Maßnahme, die bei Herz-Kreislauf-Stillstand zum Einsatz kommt. Dabei ist schnelles Handeln entscheidend, um die Überlebenschancen der betroffenen Person zu erhöhen. In diesem Kurs wirst du die grundlegenden Schritte der Wiederbelebung kennenlernen.


Qualitätsmanagement (QM) ist ein zentraler Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung im Sport und in der Lehre. In diesem Kurs erhältst du Einblicke in die Prinzipien und Methoden des QM, speziell zugeschnitten auf Übungsleiter*innen. Hinweise und Dokumente zur Erstellung der Hausarbeiten und Lehrproben ergänzen das Thema.